Der Anime Saekano: How to Raise a Boring Girlfriend (jap.: Saenai Heroine no Sodatekata) besteht aus zwei Staffeln mit insgesamt 25 Folgen, wovon 2 OVAs sind. Die Serie erhielt außerdem noch einen Anime-Film, der die Serie beendet. Der Anime basiert auf der gleichnamigen Light Novel von Fumiaki Maruto, welche zwischen Juli 2012 und Oktober 2017 im Fujimi Shobou Verlag veröffentlicht wurde. Insgesamt umfasst die Reihe 13 Bände und ist damit abgeschlossen. Ein Manga zur Light Novel wurde zwischen August 2013 und April 2018 im Square Enix Verlag veröffentlicht und ist bereits mit Band 10 abgeschlossen.
Hierzulande sicherte sich der deutsche Publisher Peppermint Anime die Rechte an der Anime-Serie und veröffentlicht diese seit dem 17. Februar 2022 auf DVD & Blu-ray. Das zweite Volume umfasst die Folgen 7-12 + OVA. Die UVP beträgt 41,90€. Wir haben mit freundlicher Unterstützung von Peppermint Anime ein Blick in das zweite Volume geworfen und uns einen Eindruck verschafft. Ob uns die Schulkomödie rund um Tomoya Aki, einem Vollblut-Otaku, der seinem Traum verwirklichen möchte, weiterhin überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review!
Handlung vom Volume
Eriri ist mit ihrem Dojinshi für die Sommer-Comiket im Verzug und Tomoya unterstützt sie fleißig bei der Fertigstellung. Als er jedoch für seine Bekannte Izumi anfängt, auf der Comiket die Werbetrommel zu rühren, weil ihr Neulingswerk ihn so begeistert, ist Eriri sofort angefressen, da sie eigentlich seine “Nummer eins” sein möchte… Als wäre das nicht genug, wird Tomoya auch noch von seiner Cousine Michiru heimgesucht, die wegen ihrer Mitgliedschaft in ihrer Band von zu Hause ausgerissen ist. Tomoya versucht sofort, sie als Musikerin für sein Spiel anzuwerben, doch sie will mit “Otaku-Zeug” nichts am Hut haben. Er lässt sich sogar überreden ihr Bandmanager zu werden, doch nicht ganz ohne bestimmte Hintergedanken…
Handlung
Tomoya Aki ist ein Otaku wie er im Buche steht. Light Novels, Games und Frauen die nur in 2D existieren sind sein Leben. Als er eines Tages ein hübsches Mädchen auf einem Hügel entdeckt, ist es direkt um ihn geschehen… er fühlt sich ab sofort dazu berufen eine Visual Novel zu entwickeln, welche dieses Mädchen als Hauptfigur enthalten soll. Hilfe sucht er hierzu bei einigen Klassenkameradinnen, die ihm mit ihren Talenten tatkräftig zur Seite stehen sollen. Und auch das Mädchen vom Hügel spielt schon bald eine viel größere Rolle in seinem Leben, als er sich ursprünglich vorzustellen vermochte… wenn auch nicht so ganz in der Art und Weise, wie er es sich für sein Spiel wünschen würde!
Bild und Animation
Der Anime ist im 16:9 Standardformat und hat eine Auflösung von 1080p. Die 12-teilige erste Staffel des RomCom-Anime Saekano wurde unter der Regie von Kanta Kamei im Studio A-1 Pictures produziert. Für das Drehbuch war Fumiaki Maruto persönlich verantwortlich. Die Musik wurde von Hajime Hyakkoku beigesteuert. Das Charakterdesign stammt von Tomoaki Takase. Die erste Staffel erschien zwischen Januar 2015 und März 2015 und lief hierzulande auf Crunchyroll im Simulcast.
Der Anime glänzt nur so von guten Animationen, besonders fielen die Blütenblätter in den ersten Minuten auf, sie waren wunderschön. Der Zeichenstil ist sauber und schön, trifft genau mein Geschmack und passt prima zu den manchmal sehr detailreichen Animationen. Was mir ebenfalls sehr positiv im Kopf geblieben ist, sind die Emotionen bei Eriri, denn diese sind richtig schön dargestellt worden, leicht leserlich und einzigartig. Weitere tolle Szenen waren z.B. in Folge 4, als die Light Novel Autorin Utaha mit ihren Händen in ihren Haaren spielte, oder in Folge 2, wo Eriri und Utaha sich gegenseitig unter dem Tisch getreten haben. Aber die schönste Szene in den ersten 6 Folgen war für mich, als Utaha von Tomaya gefüttert wurde, mit Mikato Sticks. Die Animationen waren immer on Point und machten Szenen, wie die zuletzt genannte, echt unterhaltsam. Im weiteren Geschehen der ersten Staffel, blieb die Animation auf ein konstant hohes Level und überzeugte. Auch in den dramatischen Momenten der Serie werden die Animationen sehr geschickt eingesetzt. Zum Beispiel wird die Kameraarbeit in den Konfliktszenen oft verwendet, um die Intensität zu steigern und den Zuschauer tiefer in die Handlung einzubeziehen. Die Bewegungen und Gesten der Charaktere sind sehr flüssig und realistisch animiert, was dazu beiträgt, dass die Serie ein ansprechendes visuelles Erlebnis bietet.
Synchronisation
Für die Synchronisation wurde das Tonstudio @alpha Postproduktion in München beauftragt. Das Dialogbuch führte hierbei Kathrin Stoll, Jana Dunja Gries, Julia Bautz, Eleni Möller-Architektonidou, Marie-Jeanne Widera, die Dialogregie übernahm Eckart Goebel. Der Oberschüler Tomoya Aki wird von Tobias John von Freyend gesprochen. Er verleiht Tomoya eine lebhafte und dynamische Persönlichkeit, die perfekt zur Rolle des Protagonisten passt. Tobias John von Freyend bringt Tomoyas emotionsgeladenen Dialog auf den Punkt und vermittelt dem Zuschauer, wie wichtig ihm das Ganze ist. Im 2. Volume kam Michiru Hyodo hinzu, die von Léa Mariage gesprochen wird und eine sehr energische und selbstbewusste Stimme, passend zur Persönlichkeit und Auftreten von Michiru mitbringt.
Hauptrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle |
Tobias John von Freyend | Tomoya Aki | Keiichi Maebara aus Higurashi |
Angelina Markiefka | Megumi Katou | Kurenai aus Deca Dence |
Maren Rainer | Utaha Kasumigaoka | Tashigi aus One Piece: Stampede |
Leslie-Vanessa Lill | Eriri Spencer Sawamura | Yuki Nonaka aus The Testament of Sister new Devil |
Léa Mariage | Michiru Hyoudou | Becky Blackbell aus Spy x Family |
Nebenrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle | |
Malte Wetzel | Yoshihiko Kamisato | Sakuta Azusagawa aus Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai | |
Tatjana Pokorny | Sonoko Machida | Grimm aus Kombattanten werden entsandt! | |
Maresa Sedlmeir | Sayuka | Megumi Jinno aus Eromanga Sensei | |
Maximilian Belle | Naoto | Yuki Souma aus Fruits Basket | |
Felix Mayer | Keiichi Katou | Kou Minamoto aus Toilet-Bound Hanako-kun | |
Anni C. Salander | Izumi Hashima | Hiro Segawa aus A Couple of Cuckoos | |
Lara Wurmer | Echika Mizuhara | Betrügerin aus Akudama Drive | |
Manuel Scheuernstuhl | Iori Hashima | Shigeo Kageyama aus Mob Psycho 100 | |
Amira Leisner | Ranko Morioka | Chisato Nishikigi aus Lycoris Recoil | |
Marie-Jeanne Widera | Tokino Himekawa | Momoko Fukushima aus The Knight in the Area |
Aufmachung und Extra
Der Anime kommt als Digipack auf den Markt. Das zweite Volume besitzt noch einen Schuber, wo allerdings nur ein Volume reinpasst. Auf dem Cover sind Utaha Kasumigaoka, Eriri Spencer Sawamura und Michiru Hyodo abgebildet, der Hintergrund ist weiß. Die Rückseite bietet eine Vorschau auf die Folge 7-12 und weitere Informationen zur Disk.
Das zweite Volume ist größtenteils weiß gehalten, auf der Vorderseite sind Utaha Kasumigaoka und Megumi Katou abgelichtet. Die Disk wurde, wie die Rückseite designt, es ähnelt einem Notizblock.
Als physisches Extra liegt ein auf 250 limitierte Notizheft DIN A6 bei, welches zum Zeitpunkt der Review noch verfügbar ist. Für 9,90€ kann man sich zusätzlich noch einen Sammelschuber erwerben, dieser bietet Platz für die gesamte 1. Staffel und ist auf 500 Stück limitiert. (Zum Zeitpunkt der Review noch vorhanden.)
![](https://gamazine.de/wp-content/uploads/2020/08/Saekano-Volume-2-Bild-6-1024x707.webp)
Fazit
Auch in Volume 2 von Saekano, dreht es sich um die Fertigstellung des Dating-Sim-Spiels, an dem Tomoya und seine Freunde seit Volume 1 arbeiten. Sie müssen mit Herausforderungen wie Zeitdruck, kreativen Blockaden und anderen Schwierigkeiten umgehen, um das Spiel fertigzustellen. Währenddessen vertiefen sich die Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Tomoya und Eriri. Es gibt auch andere romantische Verwicklungen zwischen den anderen Charakteren, die die Handlung vorantreiben. Dabei spielten die Synchronsprecher/-innen eine große Rolle, denn ihre Stimmen und Emotionen sind gut aufeinander abgestimmt und passen gut zu den Charakteren. Die Animationen von Saekano Volume 2 sind weiterhin von hoher Qualität. Die Charakterdesigns sind detailliert und die Bewegungen sind flüssig und realistisch. Die Umgebungen sind ebenfalls gut gestaltet und vermitteln eine realistische und ansprechende Atmosphäre. Es wurde oft auf kreative visuelle Effekte zurückgegriffen, um bestimmte Emotionen oder Stimmungen zu verstärken. Zum Beispiel wird in bestimmten Szenen die Farbpalette geändert, um eine bestimmte Stimmung zu vermitteln, oder es werden besondere Kamerawinkel eingesetzt, um die Intensität einer Szene zu erhöhen. Insgesamt sind die Handlung und die Animationen von Saekano Volume 2 ansprechend und gut gemacht. Die Serie bietet eine Mischung aus Romance, Comedy und Drama, die Fans des Genres sicherlich ansprechen wird.
Saekano Volume 2 kann direkt bei Peppermint Anime erworben werden.
Technische Daten
- Erscheinungstermin: 17. März 2022
- Publisher: Peppermint Anime
- Genre: Romance, Drama, Comedy, Harem, Ecchi
- Laufzeit: 150 min.
- FSK: 12
- Auflösung: 1080p
- Ton/Sprache: DTS HD MA 2.0 Deutsch und DTS HD MA 2.0 Japanisch
- Untertitel: Deutsch