Die Fantasy-Manga-Reihe Ich habe 300 Jahre Schleim geötet und aus Versehen das höchste Level erreicht (jap. Slime Taoshite 300-nen, Shiranai Uchi ni Level MAX ni Natteshimatta) von Kisetsu Morita (Handlung) Yusuke Shiba (Zeichnung) erscheint seit Juni 2017 beim Japanischen-Verlag Square Enix. Hierzulande hat sich der Verlag Altraverse die Lizenz am Manga gesichert und veröffentlicht diesen seit August 2020. Im Frühjahr 2021 ist ein Anime zur Light Novel Reihe geplant, wo dieser im Simulcast läuft, ist derzeit noch nicht bekannt. Wir haben mit freundlicher Unterstützung von Altraverse einen Blick für euch in das erste Band geworfen und uns einen Eindruck verschafft. Ob uns die Geschichte rund um die wiedergeborene Büroangestellte Azusa Aizawa überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.
Handlung vom Band
Die Büroangestellte Azusa Aizawa arbeitet sich schon im Alter von 27 Jahren im wahrsten Sinne des Wortes zu Tode. Doch dann erhält sie eine zweite Chance: Sie wird als unsterbliche siebzehnjährige Hexe in einer fremden Welt wiedergeboren. Dort will sie es langsam angehen und vor allem keinen Stress mehr haben. Nur ab und an stellt sie sich im Kampf den schwächsten aller möglichen Gegner: den Schleimen. Nach 300 Jahren hat sie dann aber so viele Schleime getötet, dass ihre Erfahrung ins Unermessliche gewachsen ist. Nun ist sie eine der mächtigsten Hexen ihrer Welt. Und das bringt plötzlich neuen Stress mit sich …
Handlung
Band 1 beginnt damit, dass die Büroangestellte Azusa Aizawa an Überarbeitung stirbt. Als sie ihre Augen öffnete, erblickte sie einen Engel vor sich. Der Engel hatte Mitleid mit Azusa und bietet ihr eine neue Chance, noch dazu darf sie sich ein paar Fähigkeiten wünschen. Eine ihrer Wünsche war es, unsterblich zu sein. Als unsterbliche siebzehnjährige Hexe, lebt sie jetzt in einer Hütte auf einer Hochebene. Am Fuße des Hügels lag ein Dorf, zu dem sie sich auf den Weg machte. Dabei traf sie auf einen Schleim, was noch dazu sehr angriffslustig war. Mit einem Dolch, welches sie zusammen mit ihrem neuen Outfit bekam, machte sich Azusa zum Angriff bereit und griff an. Nach ein paar Stichen mit dem Dolch, besiegte sie den Schleim. Zurück blieb ein kleiner Edelstein, welchen sie sich einstecke. Auf dem restlichen Weg zum Dorf, traf sie auf 2 weitere Schleime, welche sich ebenfalls besiegte und deren Edelsteine mitnahm. Im Dorf angekommen, kam sie auch gleich in Gespräch mit einer jungen Frau. Von ihr bekam sie ein paar Informationen über das Gebiet und über das Dorf. Danach brachte sie Azusa in die Gilde, dort bekam sie von Rezeptionsdame Nathalia nochmal eine Ausführliche Einführung in das Dorf. Nachdem sie nun mehr über das Dorf bescheid wusste, fragte sie nach was es mit den Edelsteinen auf sich hat, den die Schleime hinterließen. Azusa fand heraus, dass man die sogenannten „Zaubersteine“ in der Gilde gegen Geld austauschen konnte. Nur um das machen zu dürfen, musste man sich ins Abenteuerregister der Gilde aufnehmen lassen. Als sie einwilligte, holte Nathalia eine Art „Schiefertafel“ hervor. Darauf musste Azusa ihre Hand legen, damit ihr Beruf und ihr Status angezeigt werden. Damit diese Informationen bei der Gilde Registriert werden können. Ihr Beruf war „Hexe“ und als besondere Fähigkeiten hatte sie das Wissen über Heilkräuter und Unsterblichkeit, was sehr selten mit Level 1 war und dementsprechend reagierte Nathalia auch sehr überrascht. Nachdem die Registrierung abgeschlossen war, erhielt Azusa 6 Münzen für den Edelstein und beschloss weiterhin Schleime zu töten, um Geld zuverdienen. Von den Goldmünzen, die sie von der Wiedergeburt bekommen hatte, kaufte sie sich alles nötige, um ein entspanntes Leben zuführen und um sich selbst zu versorgen. Und so vergingen 300 Jahre.
Welche Abenteuer auf Azusa warten und welche Begegnungen sie machen wird, erfahrt ihr im weiterem Verlauf von Band 1 vom Manga!
Über den Autor
Kisetsu Morita wurde 1984 in Japan geboren. Bekannt wurde der Autor durch die Reihe „Slime Taoshite 300-nen, Shiranai Uchi ni Level MAX ni Natteshimatta„, die seit Januar 2017 beim japanischen Verlag SB Creative (SoftBank Creative) veröffentlicht wird. Eine Manga Adaption zum Werk, wird seit Juni 2017 im „Gangan Online„-Magazin veröffentlicht. Beide werden beim deutschen Verlag Altraverse publiziert. Neben dem genannten Werk, hat er auch noch viele kleine Reihen gestartet, von denen einige nur 1-2 Bände besitzen und größtenteils nicht beendet sind. „Isekai Okonomiyaki Chain: Osaka no Obachan, Bishoujo Kenshi ni Tensei shite, Okonomiyaki Fukyuu!“ und „Oda Nobunaga to Iu Nazo no Shokugyou ga Mahou Kenshi yori Cheat datta no de, Oukoku o Tsukuru Koto ni Shimashita“ sind 2 Werke, die noch am laufen sind. Sie haben aber alle gewisse Ähnlichkeiten, wie z.B. die Genre.
Zeichnung und Cover
Die Charaktere sind alle sehr niedlich gezeichnet worden, sehr gut an ihren Gesichtsausdrücken zuerkennen. Im Gegensatz zur Light Novel, konzentriert sich der Manga mehr auf das Comedy Genre. Der Fokus liegt hier mehr auf den Charakteren, als auf den Hintergründen, weshalb diese auch eher schwach ausfallen und teilweise einfach komplett wegbleiben. Dafür kommen die Gefühle durch ihre Mimik und Gestik besser rüber und es macht Spaß den Manga zu lesen. Das Cover zeigt Azusa Aizawa auf einer Holzbank sitzen. Auf ihren Schoß ist ein kleiner Schleim, genauso wie Rechts und Links von ihr. Es ist im Vergleich zur Light Novel, nicht so detailliert, ist aber dennoch ein sehr schönes Cover.
Veröffentlichung
Ich habe 300 Jahre Schleim geötet und aus Versehen das höchste Level erreicht erscheint als Softcover im Großtaschenbuchformat 18,5 x 12,8 cm. Der erste Band erscheint seit dem 07. August 2020 und umfasst insgesamt 180 Seiten und beinhaltet die Kapitel 1 bis 6. Der Preis liegt in Deutschland bei 7,00€ und in Österreich 7,20€.
Fazit
Mit einem eher knuffigen Stil, entführt uns der Manga zur Light Novel Reihe Ich habe 300 Jahre Schleim geötet und aus Versehen das höchste Level erreicht in eine ruhige und entspannte Welt, wo es außergewöhnlich viele Schleime gibt. Im Gegensatz zur Light Novel, ist der Manga sehr süß gehalten, mit Fokus auf den Charakteren. Dennoch beinhaltet es die wichtigen Teile, der Light Novel und erzählt die selbe Geschichte, nur etwas niedlicher. Yusuke Shiba konnte mit den Zeichnungen, die Mimik und Gestik der Charaktere prima einfangen und es macht deshalb auch riesigen Spaß, den Manga zu lesen. Uns konnte der Manga unterhalten und wir können ihn deshalb auch weiterempfehlen. Wer mehr Lust auf eine eher detaillierte Erzählung mit mehr Fokus auf Azusas Leben hat, sollte zur Light Novel zurückgreifen. Die Light Novel geht auch nochmal deutlich weiter, als der Manga. Wir haben natürlich auch zur Light Novel eine Review geschrieben.
Interesse an der Light Novel? Dann geht es hier zur Review zu Band 1
Hier geht es zur Leseprobe von Band 1
Daten
- Deutscher Titel: Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht
- Originaltitel: Slime Taoshite 300-nen, Shiranai Uchi ni Level MAX ni Natteshimatta
- Deutscher Verlag: Altraverse
- Autor: Kisetsu Morita
- Genre: Fantasy, SoL, Comedy, Abenteuer, Isekai
- Band: 1
- Erscheinungstermin: 7. August 2020
- Kapitelanzahl: 6
- D: 7,00 € A: 7,20 €
- Größe: 18,5 cm x 12,8 cm
- Seiten: 180
- Alter ab 13 Jahren
- ISBN: 978-3-96358-601-9
Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet … Band 1 kann direkt beim Altraverse erworben werden.
Produktbilder


