Der Anime Bofuri: I Don’t Want to Get Hurt, so I’ll Max Out My Defense. (Kurz: BOFURI) (jap.: Itai no wa Iya na no de Bougyoryoku ni Kyokufuri Shitai to Omoimasu.) besteht aktuell aus einer Staffel. Eine zweite Staffel lief in der Winter Saison 2023 (Januar-März) auf Crunchyroll im Simulcast. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Light Novel von Yuumikan (Text) & Koin (Illustrationen), veröffentlicht wird diese seit September 2017 von Fujimi Shobou. Insgesamt umfasst die Reihe aktuell 15 Bände und läuft noch. Ein Manga zur Light Novel wird seit Mai 2018 von Kadokawa Shoten publiziert und umfasst aktuell 7 Bände.
Hierzulande sicherte sich der deutsche Publisher AniMoon Publishing die Rechte an der Anime-Serie und veröffentlicht diese seit dem 26. März 2021 auf DVD & Blu-ray. Das dritte Volume umfasst die Folgen 9-12. Die UVP beträgt 37,99€. Wir haben mit freundlicher Unterstützung von AniMoon Publishing ein Blick in das dritte Volume geworfen und uns einen Eindruck zum Staffelfinale verschafft. Ob uns die Abenteuer von Kaede (Maple) und ihrer Schulfreundin Risa (Sally) in dem VRMMORPG Spiel “NewWorld Online” weiterhin überzeugen können, erfahrt ihr in unserer Review!
Handlung vom Volume
Battle Royale, der Kampf der Gilden!
Showdown im vierten Event! Die Gilden treten gegeneinander an, um sich die heiß begehrten Event-Orbs zu stehlen. Die Mitglieder von Ahornbaum geben ihr Bestes, an die Event-Orbs zu kommen, während Maple mit ihrer unüberwindbaren Verteidigung die Basis beschützt. Aber es wird brenzlig, denn die Gildenmeister der stärksten Gilden haben es auf Ahornbaum abgesehen: Die charismatische Flammenkaiserin Mii und der stärkste Spieler in NewWorld Online, Payne stellen sich Maple in den Weg. Hält die Verteidigung der wandelnden Festung dieser Bedrohung stand…?
Handlung
Die niedliche Kaede wird von ihrer Freundin Risa dazu überredet, das VRMMORPG NewWorld Online mit ihr zu spielen. Sie erstellt ihren Charakter mit dem Namen „Maple“. Da sie große Angst vor Verletzungen hat, wählt sie den Großschild aus und setzt all ihre Statuspunkte auf Verteidigung. Ihre unbeholfene Art führt sie von einer ausweglosen Situation in die nächste. Doch sie übersteht diese allesamt unbeschadet und erhält als Belohnung neue, übermächtige Skills. Der Mythos der „Wandelnden Festung“ Maple macht sich in den Foren von NewWorld Online breit…
Bild und Animation
Der Anime ist im 16:9 Standardformat und hat eine Auflösung von 1080p. Die 12-teilige erste Staffel des Fantasy-Anime BOFURI wurde unter der Regie von Shin Oonuma und Mirai Minato im Studio SILVER LINK produziert. Für das Drehbuch war Fumihiko Shimo verantwortlich. Taro Masuda steuerte die Musik bei. Das Charakterdesign stammt von Kazuya Hirata. Die erste Staffel wurde von Januar 2020 bis März 2020 in dem japanischen Fernsehen ausgestrahlt und lief hierzulande auf Wakanim im Simulcast. Eine zweite Staffel lief in der Winter Saison 2023 (Januar-März) auf Crunchyroll im Simulcast.
Die Qualität von Bild und Animation ist jetzt nichts Besonderes, ich würde aber auch nicht sagen, dass sie Standard (Normal/Mittel) ist, im Vergleich zu anderen Serien, hat Bofuri ordentliche Animationen erhalten und greift nur selten auf CGI zurück. Mittlerweile ist es fast sogar normal bei Monstern auf CGI zurückzugreifen, in Bofuri wird sowas nur selten verwendet. Mit Volume 2 wurden die Animationen aber nochmal deutlich besser und es wurde bis auf eine Ausnahme, überraschenderweise keine CGI verwendet, gerade in den letzten Folgen von Volume 2, hätte ich damit gerechnet. Die einzige CGI waren wieder die Schlangen von Maple’s Fähigkeit, diese wiederum sind aber sehr clean und deshalb kein Störfaktor. Ansonsten wurden die Fähigkeiten gut dargestellt und visualisiert wie bereits in Volume 1, die Soundeffekte waren auch hier wieder gut. Im 3. Volume kamen die Animationen gut zum Vorschein, da es einige Kampfszenen gab. Der Kampf zwischen Mii und Maple wurde, als Maple ihren Trumpf “Maschinengott” einsetzte, wunderbar umgesetzt. Sehr viele schöne visuelle Effekte und aufwendig animiert.
Synchronisation
Für die Synchronisation wurde G&G Tonstudios GmbH in Kaarst beauftragt. Das Dialogbuch und die Regie führte hierbei Richard Westerhaus. Im dritten Volume konnte man viel vom Charakter Payne sehen und hören, für die deutsche Stimme ist der bekannte Synchronsprecher Tobias Brecklinghaus verantwortlich. Seine tiefe Stimme klingt einfach wundervoll, schon in der Fate Anime-Reihe, als Kirei Kotomine konnte er mich jedes Mal überzeugen. Richard Westerhaus hat wie bereits in den vorigen Reviews erwähnt, eine hervorragende Wahl beim Synchroncast getroffen und ein sehr gutes Dialogbuch geschrieben. Besonders positiv ist, dass man Wörter wie “Agility” und “HP” auf Englisch lässt, so wie es üblich in Games ist. Schlussendlich lässt sich sagen, dass alle Synchronsprecher/-innen eine gute Leistung abgeliefert haben und dem Titel viel Liebe geschenkt wurde.
Hauptrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle |
Lisa Dzyadyk | Kaede Honjou / Maple | Karen Tendou aus Gamers! |
Amira Leisner | Risa Shiramine / Sally | Dororo aus Dororo |
Nebenrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle | |
Corinna Dorenkamp | Iz | Catarina Claes aus My Next Life as a Villainess | |
Michael Borgard | Chrome | Fumikage Tokoyami aus My Hero Academia | |
Peggy Pollow | Dorazou | Rimuru Tempest aus Meine Wiedergeburt als Schleim | |
Tabea Hilbert | Kanade | Izuku Midoriya (jung) aus My Hero Academia | |
Jennifer Weiß | Frederica | Shino Asada/Sinon aus Sword Art Online II | |
Arne Obermeyer | Dread | Juuzou Shima aus Blue Exorcist | |
Markus Haase | Drag | Etsuya Eizan aus Food Wars! | |
Lars Schmidtke | Christmas Rose | Hugh Cunningham aus No Guns Life | |
Julia Bautz | Mai | Hina Satou aus The Day I Became a God | |
Demet Fey | Kasumi | Rumiko Chie aus Higurashi Kai | |
Lara Trautmann | Mii | Prinzessin Hibana aus Fire Force | |
Nicole Hise | Oboro | Mafuyu Kirisu aus We Never Learn | |
Tobias Brecklinghaus | Payne | Fafnir aus Miss Kobayashi’s Dragon Maid | |
Jana Dunja Gries | Syrup | Shea Haulia aus ARIFURETA | |
Samina König | Yui | Shana aus Shakugan no Shana | |
Angelika Osusko | Lehrerin | Cassandra Ilion aus DanMachi II | |
Benedikt Hahn | Marcus | Ganove aus Akudama Drive | |
Leyla Trebbien | Misery | Fumino Furuhashi aus We Never Learn | |
Julian Horeyseck | Shin | Man-Duk Sang aus The God of High School |
Aufmachung und Extra
Der Anime kommt als Mediabook-Edition auf den Markt. Das dritte Volume ist Grün und Weiß, auf der Vorderseite sind Mai & Yui abgebildet, während die Rückseite Dorazou zeigt. Die Innenseite ist ebenfalls Blau und Weiß, auf der rechten Seite ist ein Booklet eingeklebt. Die Disc ist komplett Blau, mit dem Schriftzug “BOFURI” und der Ziffer “3”. Hinter der Disc ist noch einmal der Titel abgebildet und eine Auflistung der Folgen 9-12.
Als physisches Extra liegt eine Acrylfigur von Mai & Yui bei, die in einem Briefumschlag liegt. Für die ersten 250 Vorbesteller gab es übrigens ein Poster, welches ebenfalls Mai & Yui ablichtet. Neben dem ist auch noch ein Booklet im Volume eingeklebt. Das Clean Opening und Ending ist zusammen mit dem “Logbuch der Admins” als digitales Extra vertreten.





Fazit
Im dritten Volume vom Anime Bofuri, sind die Vorbereitungen für das vierte Event in vollem Gange. Jedes Mitglied des Ahornbaums ist auf Reisen und bemüht sich, seine Kräfte zu stärken, was erfolgreich war. Es wurden auch viele neue Ausrüstungsgegenstände erworben. Anschließend begann das Event, bei dem alle Gilden gegeneinander kämpften. Wir erlebten viele spannende Kämpfe. Sally arbeitete sich alleine von Gilde zu Gilde vor, überlistete sie und sammelte dabei ordentlich Punkte für den Ahornbaum. Schritt für Schritt gelang es ihnen, in der Rangliste aufzusteigen, und sie waren ihrem Ziel, unter die Top 10 zu kommen, sehr nahe. Schließlich konnten wir auch Maples Fähigkeiten in Aktion sehen, als sie begann, die Gilden anzugreifen, anstatt ihre eigene zu verteidigen. Ihre Fähigkeiten waren, wie erwartet, extrem überlegen und verschafften ihnen einen erheblichen Vorteil. Besonders der Kampf zwischen Mii und Maple wurde beeindruckend animiert, und bei den Animationen wurde sich richtig ausgetobt. Es war ein faszinierendes Spektakel. In der finalen Folge der ersten Staffel kam es schließlich zum Aufeinandertreffen der beiden Gilden, dem Ahornbaum und die Gilde der Heiligen Schwerter. Obwohl der Kampf nicht so spektakulär war wie der zwischen Mii und Maple, war er dennoch unterhaltsam. Am Ende schaffte es der Ahornbaum auf den dritten Platz, nachdem alle anderen Gilden vollständig vernichtet worden waren. Insgesamt hat mir die erste Staffel sehr gut gefallen. Ein großartiger Titel, den man sich am Freitagabend ansehen kann.
BOFURI Vol. 3 kann direkt bei AniMoon Publishing erworben werden.
Technische Daten
- Erscheinungstermin: 11. Juni 2021
- Publisher: AniMoon Publishing
- Genre: Action, Fantasy, Comedy, Magie, Scifi
- Laufzeit: 95 min.
- FSK: 12
- Auflösung: 1080p
- Ton/Sprache: DTS HD MA 2.0 Deutsch, DTS HD MA 2.0 Japanisch
- Untertitel: Deutsch