Der Anime Dororo besteht aus einer Staffel mit insgesamt 24 Folgen. Er erschien 2019 in Japan und entstand im Studio Mappa. Die Serie entstand unter der Regie von Kazuhiro Furuhashi und basiert auf dem gleichnamigen Manga von Osamu Tezuka, der von August 1967 bis Oktober 1969 in vier Bänden beim japanischen Verlag Shogakukan veröffentlicht wurde.
Hierzulande sicherte sich der deutsche Publisher AniMoon Publishing die Rechte an der Serie und veröffentlicht diese seit dem 27. März 2020. Das dritte Volume umfasst die Folgen 13 bis 18. Die UVP beträgt 44,99€. Wir haben mit freundlicher Unterstützung von AniMoon Publishing ein Blick in das dritte Volume geworfen und uns einen Eindruck verschafft. Ob uns die Geschichte von Dororo und ihrem blinden Freund Hyakkimaru weiterhin überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.
Handlung vom Volume
Nachdem sie Fürst Daigo vorerst hinter sich gelassen haben, wird Hyakkimaru von seinem Rachedurst gegenüber den Dämonen zu immer monströseren Gestalten geführt. So kämpfen sie gegen eine gesichtsraubende Statue, ein Baby-Monster und sogar ein Motten-Ungeheuer. Da Dororo die zunehmende Brutalität seines „großen Bruders“ nicht mehr erträgt, entscheidet er sich, fortzulaufen. Zum ersten Mal seit ihrem Zusammentreffen gehen die beiden getrennter Wege. Doch bald schon merken sie, dass die Menschen, denen sie begegnen, eine viel größere Gefahr darstellen, als es die Monster je könnten. Ob die beiden ungleichen Freunde wieder zueinander finden werden?
Handlung
Hyakkimarus Ziel ist es weiterhin, stumpf die Blutteufel und Dämonen zu jagen und zu töten. Als er sich zusammen mit Dororo nach einem anstrengenden Kampf in einer heißen Quelle ausruht, erscheint plötzlich eine Art Karte auf Dororos Rücken. Sie erinnert sich daran, dass ihre Mutter damals auch eine Karte auf dem Rücken hatte. Diese soll zu einem Schatz führen, den ihr Vater Dororo hinterlassen hat. Doch auch ehemalige Verbündete von Dororos Vater wissen um diesen Schatz und wollen ihn für sich beanspruchen.
Währenddessen bereitet sich Tahomaru auf einen Kampf mit Hyakkimaru vor, denn er ist praktisch besessen davon, dass das Volk seines Vaters nur wegen Hyakkimaru leidet, da dieser Jagd auf die Blutteufel macht.
Finden Dororo und Hyakkimaru den Schatz und kann Hyakkimaru auch in diesem Volume weitere Teile seines Körper wiedererlangen? Ihr erfahrt es im dritten Volume von Dororo!
Bild und Animation
Der Anime ist im 16:9 Bildformat und hat eine Auflösung von 1080p. Dororo besteht aus einer Staffel mit insgesamt 24 Folgen. Die Serie wurde 2019 in Japan ausgestrahlt. Der Anime entstand im Studio Mappa. An den Animationen hat sich seit dem ersten Volume nichts geändert und alles sieht immer noch hervorragend animiert und passend aus. Es gibt ein neues Opening, welches mit den Animationen sehr gut zum Anime passt, aber leider nicht an das erste Opening aus den vorherigen Folgen heranreichen kann. Auch das Ending wurde neu animiert und musikalisch unterlegt. Aber, wie auch das Opening, bleibt es hinter dem Vorherigen zurück. Nichtsdestotrotz lässt es mit seiner entspannenden Machart den Anime ruhig ausklingen.
Synchronisation
Für die Synchronisation wurde das Tonstudio Kölnsynchron beauftragt. Das Dialogbuch führten Timo R. Schouren, Tobias J. Becker, Christian Langhagen, Uwe Thomsen, Daniel Käser und Lars Waltl. Für die Dialogregie war ebenfalls Daniel Käser zuständig. Die deutschen Synchronsprecher/-innen sind sehr gut gewählt. Die Synchronsprecherin von Dororo, Amira Leisner, hat eine passende Stimme für ihren Charakter und eine super Performance abgeliefert. Die Emotionen in ihrer Stimme sind wieder einmal hervorragend betont. Und auch Christian Wunderlich, der Hyakkimaru spricht, bekommt immer mehr Gelegenheiten sein Können unter Beweis zu stellen. Das hat er auch gut ausgenutzt, um dem Hauptcharakter eine passende Stimme zu verleihen.
Hauptrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle |
Amira Leisner | Dororo | Miku/Code 390 aus Darling in the Franxx |
Christian Wunderlich | Hyakkimaru | Mamoru Akasaka aus Higurashi Rei |
Josef Tratnik | Erzähler | Ramposa III aus Overlord Staffel 3 |
Nebenrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle | |
Dorette Hugo | Nui No Kata | Rena Ryuuguu aus Higurashi Kai | |
Wolfgang Condrus | Daigo Kagemitsu | … | |
Ekkehardt Belle | Biwamaru | Zeus aus Records of Ragnarok | |
Thomas Anzenhofer | Jukai | … | |
Patrick Keller | Tahomaru | Kirito aus Sword Art Online | |
Ilse Strambowski | Alte Hebamme | … | |
Hans-Gerd-Kilbinger | Mönch | Gran Torino aus My Hero Academia | |
Carlos Lobo | Arbeiter | Souichirou Kuzuki aus Fate/Stay Night: UBW | |
Dustin Semmelrogge | Arbeiter Kollege A | Teppei Houjou aus Higurashi Kai | |
Matthias Lühn | Arbeiter Kollege B | Erzähler aus Terra Formars | |
Pierre Peters-Arnolds | Glockendämon | Kuraudo Ooishi aus Higurashi Rei | |
Tom Jacobs | Denkichi | Snipe aus My Hero Academia | |
Edda Fischer | Bandai | April aus Darker than Black | |
Jonas Frenz | Kaname | Makuah aus I’m Standing on a Million Lives | |
Esther Brandt | Junger Tahomaru | Minoru Mineta aus My Hero Academia | |
Uve Teschner | Tanosuke | Rudolf von Stroheim aus JoJo’s Bizarre Adventure | |
Manja Doering | Osushi | Padmé Amidala aus Star Wars: Die Mächte des Schicksals | |
David Gerlach | Feudalherr | Nosuli aus Overlord 3 | |
Fabienne Hesse | Mio | Sawako Sekijou aus We Never Learn | |
Katrin Heß | Take | Hestia aus DanMachi | |
Volker Niederfahrenhorst | Vasall | Masato Marukawa aus Shirobako | |
Nagmeh Alaei | Mutsu | Leinas Rockbruise aus Overlord 3 | |
Oliver Schnelker | Hyogo | Nagatomo aus Blue Exorcist | |
Dirk Hardegen | Soldat | Hans von Zettour aus Saga of Tanya the Evil | |
Mayke Dähn | Affe | Nina Tachibana aus Citrus | |
Jochen Langner | Hibukuro | Shirou Sanada aus Star Blazer 2199: Space Battleship Yamato | |
Matthias Kiel | Itachi | Katsuya Kumagai aus Higurashi no Naku Koro ni | |
Milena Karas | Jorougumo / Ohagi | Momo Yaoyorozu aus My Hero Academia | |
Michaela Kametz | Nonne | Chimera Ant Königin aus Hunter x Hunter | |
Daniela Bette-Koch | Ojiya | Pakunoda aus Hunter x Hunter | |
Catrin Caspari | Oume | Arche Eeb Rile Furt aus Overlord 3 | |
Sebastian Rüger | Spion | Hajrudin aus One Piece | |
Céline Vogt | Sukeroku | Izuna Hatsuse aus No Game No Life | |
Robert Steudtner | Yajirou | Mamoru Kodai aus Star Blazer 2202: Space Battleship Yamato | |
Boris Jacoby | Fürst Sabame | … | |
Alma Lühn | Kindchengeist | Nuko aus Girls‘ Last Tour | |
Nina Goldberg | Maimai Onba | … | |
Daniela Bette-Koch | Okaka | Isane Kotetsu aus Bleach | |
Daniel Käser | Shiranui | Ryūji Suguro aus Blue Exorcist | |
Meri Dogan | Shiranu (Jung) | Ochako Uraraka aus My Hero Academia |
Aufmachung und Extra
Der Anime kommt als Mediabook-Edition auf den Markt. Das Volume hat ein ansprechendes Design und zeigt Hyakkimaru blutverschmiert vor einem roten Hintergrund. Auf der Rückseite ist ein in bunten Sonnenstrahlen getauchter Waldweg abgebildet. Das Design der Innenseite ist eine graue Landschaft mit einzelnen Bäumen darauf.
Als physisches Extra sind ein Booklet (11 Seiten) und 2 exklusive Maxiposter dabei. (Eines bildet das Volume Cover mit Hyakkimaru ab und das Zweite zeigt einen Raben mit einem Auge im Schnabel). Als digitales Extra auf der Disc ist der zweite Teil des Making-Ofs enthalten.



Fazit
Auch das dritte Volume vom Anime Dororo überzeugt ab der ersten Folge mit spannenden Kämpfen. Der Aspekt, dass sich Tahomaru im Hintergrund auf einen Kampf mit Hyakkimaru vorbereitet, macht den Anime zu dem Zeitpunkt noch etwas spannender. Das Volume folgt leicht seiner eigenen Handlung und fokussiert sich etwas auf den Schatz. Dennoch wird dabei nicht das wesentliche Ziel von Hyakkimaru aus den Augen verloren und somit gibt es immer wieder actionreiche und blutige Kämpfe. Sowohl Opening als auch Ending haben neue Animationen und Lieder bekommen. Sie sind zwar nicht schlecht, aber die ersten Volumes gefielen mir an diesen Stellen dennoch besser. Christian Wunderlich hat einen guten Job gemacht und ich könnte mir vorstellen, dass er auch im letzten Volume als Hyakkimaru nochmal alles geben wird und eine echt gute Leistung abgeben wird. Dennoch möchten wir Amira Leisner nicht als Dororo hinten anstellen. Auch sie hat wieder eine klasse Synchronisation abgeliefert, die perfekt zu dem Charakter des kleinen Mädchens passt.
Zum Schluss noch meine Meinung zum Preis-/Leistungsverhältnis. Für 44,99€ erhält man das Volume, einschließlich 2 Maxiposter und 11-seitigem Booklet. Als digitales Extra bekommt man noch den zweiten Teil des Making-ofs dazu. Mit den Extras bin ich dieses Mal sehr zufrieden, weil ich persönlich mit Postern mehr anfangen kann als mit Art Cards. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist das Volume definitiv das Geld wert und sehr empfehlenswert. Das dritte Volume von Dororo konnte mich leicht überzeugen. Die Folgen haben mir sehr gut gefallen und haben mich schon sehr auf das Finale des Anime gespannt gemacht.
Dororo Vol. 3 kann direkt bei AniMoon Publishing erworben werden.
Technische Daten
- Erscheinungstermin: 28. August 2020
- Publisher: AniMoon Pubishing
- Genre: Action, Fantasy, Drama, Abenteuer
- Laufzeit: 144 min.
- FSK: 16
- Auflösung: 1080p
- Ton/Sprache: Deutsch Dolby Digital 2.0 und Japanisch Dolby Digital 2.0
- Untertitel: Deutsch