Der Anime ID: Invaded besteht aus einer Staffel mit insgesamt 13 Folgen. Er erschien im Winter 2020 in Japan und entstand im Studio Naz. Die Serie lief unter der Regie von Ei Aoki und ist ein Original-Anime. Wakanim zeigte hierzulande den Titel im Simulcast. Einen Manga gibt es trotzdem, dieser wurde von 2019 bis 2020 in drei Bänden beim Verlag Kadokawa Shoten veröffentlicht. TOKYOPOP veröffentlicht diesen hierzulande auf Deutsch. Als Mangaka der Reihe, fungierten Otaro Maijo (Autor) und Yūki Kodama (Zeichnung).
Hierzulande sicherte sich der deutsche Publisher Peppermint Anime die Rechte an der Serie und veröffentlicht diese seit dem 17. Juni 2021. Das zweite Volume ist am 19. August 2021 veröffentlicht wurden und umfasst die Folgen 6 bis 9. Die UVP beträgt 35,90€. Zusätzliche 7,90€ fallen an, wenn man noch den Sammelschuber dazu kauft. Wir haben für euch mit freundlicher Unterstützung von Peppermint Anime ein Blick in das zweite Volume geworfen und uns einen Eindruck verschafft. Ob uns die Rätsel des Meisterdetektivs Sakaido weiterhin überzeugen konnten, erfahrt ihr in unserer Review.
Handlung vom Volume
Die Hinweise auf den mysteriösen Strippenzieher John Walker verdichten sich, als in den Häusern des “Bohrers”, des “Pyrotechnikers” und des “Boxers” Überwachungsgeräte gefunden werden. Ist John Walker irgendwie in der Lage, Serienmörder zu erschaffen oder durch ihr Unterbewusstsein zu beeinflussen? Hondomachi taucht als frischgebackene Detektivin in Narihisagos Brunnen, um Hinweise zu sammeln und stößt dabei auf etwas Unglaubliches: einen zweiten Brunnen, der mit Kiki Asukai verbunden ist, einem Opfer des “Boxers”. Bevor sie extrahiert werden kann, taucht sie in Kikis Brunnen ein…
Handlung
Mit Hilfe einer makabren Täuschung, schaffen Hondomachi und Matsuoka es, die beiden Serienmörder, die der „Totengräber“ genannt werden, zu stellen. Dabei kommt es zu einem spannenden Kampf und Hondomachi gelingt es, Haruka Kazuta zu erstechen. Durch ihren Erfolg beim Lösen des Falls, wird Hondomachi zum Meisterdetektiv befördert und taucht nun, genau wie Sakaido, in die Brunnen ein. Der Begriff Brunnen beschreibt das Eintauchen in die Gedanken von Menschen und insbesondere der Mörder.Als sie im Brunnen von Narihisago ungewöhnlicherweise einen zweiten Brunnen findet, taucht sie hinein.
Zeitgleich steigen die Meisterdetektive Sakaido und Anaido in ihren Brunnen und finden auch dort einen zweiten Brunnen, der Kiki Asukai gehört. Sakaido folgt Hondomachi, doch war das eine gute Idee?
Bild und Animation
Der Anime ist im 16:9 Bildformat und hat eine Auflösung von 1080p. ID: Invaded besteht aus einer Staffel mit insgesamt 13 Folgen. Die Serie wurde im Winter 2020 in Japan ausgestrahlt. Der Anime entstand im Studio Naz. Für die Regie war Ei Aoki zuständig, das Charakterdesign stammt von Atsushi Ikariya. Das Drehbuch wurde von Otaro Maijo geschrieben, die Musik wurde von Atsushi Umebori und Slavek Kowalewski komponiert. Die Animationen sehen sehr flüssig und elegant aus. Zudem spielen das gelungene Charakterdesign und die gute Auflösung eine große Rolle beim Endergebnis, welches sich wirklich sehen lassen kann.
Synchronisation
Für die Synchronisation wurde das Tonstudio @alpha Postproduktion beauftragt. Die Dialogregie führte Daniel Schlauch. Das Dialogbuch stammt von Alexander Ziegenbein. Die deutschen Synchronsprecher/-innen haben mal wieder einen super Job gemacht. Die Synchronstimme von Sakaido, Dominik Auer, gefällt mir immer noch sehr. Auch Leonard Hohm, der den Tamotsu Fukuda gesprochen hat, erhielt in diesem Volume einen längeren Auftritt, welchen er super genutzt und dem Charakter eine wirklich authentische Stimme verliehen hat.
Hauptrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle |
Dominik Auer | Sakaido / Akihito Narihisago | Inuyasha aus InuYasha: The Final Act |
Nebenrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle | |
Vincent Fallow | Funetaro Momoki | Jonathan Joestar aus JoJo`s Bizarre Adventure | |
Maresa Sedlmeir | Koharu Hondomachi | Megumi Jinno aus Eromanga Sensei | |
Leonard Hohm | Tamotsu Fukuda | Shinpei Sakamoto aus My First Girlfriend is a Gal | |
Angela Wiederhut | Sarina Togo | Michaela aus Pokémon: Mega-Entwicklung | |
Tobias Kern | Sennosuke Shiratake | Anos Voldigoad aus The Misfit of Demon King Academy | |
Benedikt Gutjan | Masamune Habutae | Clavis aus Death Parade | |
Johannes Wolko | Kazuo Wakashika | Max Tate aus Beyblade | |
Felix Mayer | Shiro Kokufu | Teruki Hanazawa aus Mob Psycho 100 | |
Manou Lubowski | Tsukimaru Nishimura | D. Water Law aus One Piece: Episode of Sabo | |
Robert Dölle | Kokuryu Matsuoka | Lockmeier aus Overlord | |
Walter von Hauff | Takuhiko Hayaseura | Daniel Monroe aus Gangsta | |
Maximilian Belle | Haruka Kazuta | Yuki Souma aus Fruits Basket | |
Shandra Schadt | Nahoshi Inami | Yukari Yukino aus The Garden of Words | |
Ulrike Jenni | Ayako Narihisago | Kagome Higurashi aus InuYasha | |
Laura Jenni | Muku Narihisago | Tooru Honda aus Fruits Basket | |
Uwe Thomsen | Koji Fuyukawa | Ashura Kokuhou aus The Day I Became a God | |
Stephanie Kellner | Kaeru | Nami aus One Piece Film: Strong World | |
Stephanie Kellner | Kiki Asukai | Nami aus One Piece Film: Strong World | |
Angelina Markiefka | Keiko Kikuchi | Hina Tachibana aus Domestic Girlfriend | |
Gard Meyer | Nishio Shirakoma | Akihito Fujii aus Domestic Girlfriend | |
Matthias Klie | Denshin Katsuyama | Roswaal L. Mathers aus Re:Zero | |
Benjamin Hirt | Hitoshi Sonoda | Shihou Kimizuki aus Seraph of the End |
Aufmachung und Extra
Der Anime kommt als Mediabook-Edition auf den Markt. Das Volume hat ein schlichtes, graues Design und zeigt den Meisterdetektiv Sakaido. Das Design der Innenseite ist ebenfalls grau mit etwas pink. Das Volume ist sehr gut verarbeitet und hat eine matte glatte Oberfläche.
Als physisches Extra sind ein Booklet (39 Seiten) und ein Notizblock (A6) dabei. Der Notizblock ist auf 250 Stück limitiert und derzeit noch im Akiba Pass Shop erhältlich. Alles ist in einem, teils grauen, Sammelschuber verpackt, den ihr für 7,90€ Aufpreis erwerben könnt. Auf dessen Vorderseite ist Sakaido abgelichtet und der Rest des Sammelschubers besitzt ein künstlerisches Vektorenmuster. Als digitales Extra auf der Disc, sind das Opening und das Ending in einer Clean-Version sowie Episodenkommentare des Produktionsteams und ein Trailer enthalten.
Fazit
ID: Invaded ist an einigen Stellen zwar etwas verwirrend, was ihn aber nicht uninteressant macht. Mir gefallen die Zusammenhänge der einzelnen Fälle und das Mysterium um den Serienmörder John Walker, der hin und wieder mal im Brunnen auftaucht. Das zweite Volume knüpft nahtlos an seinen Vorgänger an und man befindet sich direkt wieder im Geschehen und inmitten mitreißender Action. Die Animationen und besonders das Charakterdesign gefallen mir an dem Anime wirklich ausgezeichnet. Die dazu gewählten Synchronstimmen, seien es jetzt die der Protagonisten oder die der Nebenrollen, haben wirklich klasse Arbeit geleistet. Alles klingt sehr flüssig und nicht gestellt. Jetzt noch einen kurzen Satz zu den Extras. Für den Anime hätte ich mir persönlich lieber ein Poster oder einen weiteren Aufsteller eines Charakters gewünscht, aber der Notizblock ist besser als keine Extras. Außerdem geht es ja um den Anime und nicht um irgendwelche enthaltenen Zugaben. Für nur 35,90€ kann man das zweite Volume im Akiba Pass Shop erwerben. Und jeder, der auch gerne noch einen Sammelschuber dazu haben möchte, bekommt diesen für 7,90€ dazu. Der Preis ist meiner Meinung nach vollkommen angemessen, da wir dafür 4 Folgen dieses hochwertigen Anime erhalten. Ich kann diesen Anime jedem empfehlen, der Gefallen an Mystery und Spannung hat.
ID: Invaded Volume 2 kann direkt bei Peppermint Anime erworben werden.
Technische Daten
- Erscheinungstermin: 19. August 2021
- Publisher: Peppermint Anime
- Genre: Mystery, Action, Psychodrama, Scifi
- Laufzeit: 125 min.
- FSK: 16
- Auflösung: 1080p
- Ton: DTS-HD Master 2.0 (BD), Dolby Digital 2.0 (DVD)
- Sprache: Deutsch, Japanisch
- Untertitel: Deutsch