Sich in einem so gesättigten Genre wie dem Soulslike-Genre abzuheben, ist keine leichte Aufgabe, aber Steelrising hebt seinen Stahl, um diese Herausforderung zu meistern. Und es wird erreicht – Steelrising ist einer der besten Soulslikes, die in den letzten Jahren herausgekommen sind. Doch heute geht es nicht um Bloodborne, Dark Souls oder Lies of P, sondern eben um Steelrising, der erste Souls-Like-Titel des Entwickler-Studios Spider, in Kooperation mit Publisher Nacon.



Wenn es um Soulslikes geht, gibt es zwei verschiedene Arten von Spielern. Einige können mühelos den Controller aufheben, sich kopfüber in die Schlacht stürzen und auf der anderen Seite relativ unbeschadet wieder herauskommen. Dann gibt es diejenigen, die Schwierigkeiten haben, das Tutorial zu meistern, ohne ins Schwitzen zu geraten, und eine Sitzung ohne Wutausbruch ist ein guter Tag.
Ich bin einer der letzteren….
In einer bizarren alternativen Geschichtsversion der Französischen Revolution, in der Ludwig XVI seine Möchtegern-Usurpatoren mit monströsen Robotern zerschmettert hat, spielen Sie als Aegis, ein stoischer tanzender Roboter, der zum Einzelkämpfer wurde und sich der mechanischen Armee des Königs stellen muss. Wir beginnen unsere Reise mit einem Besuch bei der Königin Frankreichs, diese hält sich aufgrund des außer Kontrolle geratenen Krieges gegen die Bevölkerung, der von ihrem Gatten, dem König angezettelt wurde, derzeit in einem sicheren Versteck auf. Da ihre Handlungen und ihre Bewegungsfreiheit momentan sehr eingeschränkt sind, schickt sie uns los, um dem Krieg zwischen Menschen und Maschinen und gleichzeitig auch dem König ein Ende zu setzen.




Aegis schlichtet nicht nur den Konflikt insgesamt, sondern unterstützt auch zahlreiche Verbündete bei der Lösung persönlicher Probleme, um ihre Entschlossenheit zu stärken. Aegis Hintergrund als Tänzer ist genau der Grund, warum der Kampf von Steelrising die Angebote seiner Zeitgenossen übertrifft. Ihre Angriffe sind anmutig und fließend und wechseln von Sperrfeuer schneller Hiebe zu aufgeladenen Angriffen, die verheerenden Schaden und Rückstoß verursachen.
Die etwa 15-stündige Kampagne erzählt eine ziemlich vorhersehbare „Nieder mit dem König“-Geschichte, in der Sie immer gefährlichere Metall-Machenschaften in Schrott verwandeln. Die Hit-or-Miss-Stimme für seine historischen Figuren wird durch einige großartige Texte und interessante Nebenmissionen gestützt, während Sie eine Gruppe von Abtrünnigen zusammenstellen, die Ihnen beim Kampf gegen den König helfen. Beispielsweise wird Sie ein charismatischer Revolutionär bitten, ihm bei seinem Kampf gegen die Sklaverei zu helfen, und in einer Nebenaufgabe können Sie später die Schatzkammer des Königs ausrauben und dann entscheiden, welche von zwei gegensätzlichen politischen Anliegen Sie mit diesen Geldern unterstützen möchten, komplett mit Dialogoptionen zur Auswahl.
Glücklicherweise macht es das Gameplay wett, was Steelrising an Erzählung fehlt. Die Erkundung macht Spaß, mit großen Teilen von Paris, die es zu erkunden und zu entdecken gilt. Dies ist eine der Stärken von Steelrising, da das Leveldesign ziemlich solide ist, von den Straßen und Gassen bis hinauf zu den Gebäuden fühlte sich jeder Bereich überraschend kompliziert und verwoben an.



Gleich am Anfang kann außerdem bereits die Richtung bestimmt werden, in die wir mit Aegis in Bezug auf den Kampf gehen möchten. Wollen wir lieber einen fetten Hau-drauf-Knüppel schwingen können, besonders wendig sein oder wollen wir uns eventuell auf Elementar-Magie spezialisieren? Natürlich wäre es kein Souls, wenn es nicht auch anfällig für einige Fehler wäre, und Steelrising hat viel mit Ihnen zu teilen. Im Laufe meines Abenteuers blieb ich an unsichtbaren Objekten hängen, konnte stundenlang keine feindlichen Gesundheitsbalken sehen
Steelrising kann direkt hier erworben werden!
Fazit
Spiders hat mit Steelrising das Soulslike-Erlebnis auf den Punkt gebracht und sowohl langjährigen Fans des Genres als auch Neulingen ein unterhaltsames und innovatives Erlebnis geboten, das genau auf ihren Spielstil zugeschnitten ist. Die Story und auch die erst mal sehr emotionslose Protagonistin beweisen ab der Mitte des Spiels die gewünschte Tiefe. Ein Punkt, an dem es schwer wird, das Pad beiseite zu legen.

Steelrising verdiente sich die
GAMAZINE GOLD TROPHY