Der Anime Dororo besteht aus einer Staffel mit insgesamt 24 Folgen. Er erschien 2019 in Japan im Studio Mappa. Die Serie entstand unter der Regie von Kazuhiro Furuhashi und basiert auf dem gleichnamigen Manga von Osamu Tezuka, der von August 1967 bis Oktober 1969 in vier Bänden beim japanischen Verlag Shogakukan veröffentlicht wurde.
Hierzulande sicherte sich der deutsche Publisher AniMoon Publishing die Rechte an der Serie und veröffentlicht diese seit dem 27. März 2020. Das erste Volume umfasst die Folgen 1-6. Die UVP beträgt 47,99€. Wir haben für euch mit freundlicher Unterstützung von AniMoon Publishing ein Blick in das erste Volume geworfen und uns einen Eindruck verschafft. Ob uns die Geschichte von Dororo und ihrem blinden Freund Hyakkimaru überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.
Handlung vom Volume
Sie haben ihm alles genommen, jetzt holt er es sich zurück!
Um seine Macht über Land und Leute wiederherzustellen, gibt Fürst Daigo seinen Glauben auf und schließt einen Pakt mit dem Blutteufel. Als Gegenleistung bietet er den Dämonen an, sich zu nehmen, was sie wollen. Seine Gebete werden erhört und Daigos frisch geborener Sohn kommt ohne Gliedmaßen, Haut, Augen, Mund und Nase zur Welt. Von seiner Familie ausgesetzt, wird das Kind von Dr. Jukai gerettet und großgezogen. Er stattet ihn mit Prothesen und Schwertern aus und bringt ihm das Kämpfen bei. Eines Tages zieht Hyakkimaru los, um die Dämonen zu finden, die ihn seiner Körperteile beraubt haben. Mit jedem Monster, das er tötet, gewinnt er einen Teil seines Körpers zurück. Überraschend trifft er dabei auf das Waisenkind Dororo, welches ihn fortan bei seinem Kampf gegen die dämonischen Mächte begleitet…
Handlung
Dororo ist eine Diebin und lebt auf der Straße. Gerade versucht sie ihre Waren, die sie ein paar Leuten gestohlen hatte, zu verkaufen, als diese plötzlich vor ihr auftauchen. Schnell läuft sie vor den drei Männern davon. An einem Fluss ruht sich Dororo schließlich aus, doch schon bald haben ihre Verfolger sie eingeholt und fangen an, sie zu schlagen und auf sie einzutreten. Als der Anführer gerade dabei ist, das junge Mädchen im Fluss zu ertränken, schwimmt ein scheinbar großer Haufen Müll auf sie zu. Er entpuppt sich jedoch als ein riesiges schlammartiges Monster, welches die Männer urplötzlich angreift und verschlingt. Als sich das Monster auch Dororo schnappt, um sie zu fressen, eilt ihr ein maskierter Mann zu Hilfe. Mit seinen beiden Klingen, die aus seinen künstlichen Armen entspringen, streckt er das Monster gekonnt nieder. Beeindruckt von seinem Können, versucht Dororo den Mann in ein Gespräch zu verwickeln, als er plötzlich zu zittern anfängt. Seine Maske fällt zu Boden und Dororo starrt zutiefst erschrocken in ein Gesicht ohne Haut. Bevor sie sich noch von ihrem Schock erholen kann, beginnt sich auf dem Gesicht neue Haut zu bilden…
Was geht hier nur vor sich und wer ist dieser Mann. Welches geheimnisvolle Schicksal er verbirgt und welche Gefahren auf sie lauern, erfahrt ihr im ersten Volume zu Dororo!
Bild und Animation
Der Anime ist im 16:9 Bildformat und hat eine Auflösung von 1080p. Dororo besteht aus einer Staffel mit insgesamt 24 Folgen. Die Serie wurde 2019 in Japan ausgestrahlt. Der Anime entstand im Studio Mappa. Wunderbar und schön aufwendig sehen die Animationen aus, bei denen das Studio super Arbeit geleistet hat. Sowohl Opening- als auch Endingsong, werden von sehr schönen Stimmen interpretiert und passen hervorragend zu der Serie.
Synchronisation
Für die Synchronisation wurde das Tonstudio Kölnsynchron beauftragt. Das Dialogbuch führten Timo R. Schouren, Tobias J. Becker, Christian Langhagen, Uwe Thomsen, Daniel Käser und Lars Waltl. Für die Dialogregie war ebenfalls Daniel Käser zuständig. Die deutschen Synchronsprecher/-innen sind sehr gut gewählt. Die Synchronsprecherin von Dororo, Amira Leisner, hat eine passende Stimme für ihren Charakter und eine super Performance abgeliefert. Die Emotionen in ihrer Stimme sind hervorragend betont.
Hauptrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle |
Amira Leisner | Dororo | Miku/Code 390 aus Darling in the Franxx |
Christian Wunderlich | Hyakkimaru | Mamoru Akasaka aus Higurashi Rei |
Josef Tratnik | Erzähler | Ramposa III aus Overlord Staffel 3 |
Nebenrollen
Sprecher | Rolle | Bekannte Rolle | |
Dorette Hugo | Nui No Kata | Rena Ryuuguu aus Higurashi Kai | |
Wolfgang Condrus | Daigo Kagemitsu | … | |
Ekkehardt Belle | Biwamaru | Zeus aus Records of Ragnarok | |
Thomas Anzenhofer | Jukai | … | |
Patrick Keller | Tahomaru | Kirito aus Sword Art Online | |
Ilse Strambowski | Alte Hebamme | … | |
Hans-Gerd-Kilbinger | Mönch | Gran Torino aus My Hero Academia | |
Carlos Lobo | Arbeiter | Souichirou Kuzuki aus Fate/Stay Night: UBW | |
Dustin Semmelrogge | Arbeiter Kollege A | Teppei Houjou aus Higurashi Kai | |
Matthias Lühn | Arbeiter Kollege B | Erzähler aus Terra Formars | |
Pierre Peters-Arnolds | Glockendämon | Kuraudo Ooishi aus Higurashi Rei | |
Tom Jacobs | Denkichi | Snipe aus My Hero Academia | |
Edda Fischer | Bandai | April aus Darker than Black | |
Jonas Frenz | Kaname | Makuah aus I’m Standing on a Million Lives | |
Esther Brandt | Junger Tahomaru | Minoru Mineta aus My Hero Academia | |
Uve Teschner | Tanosuke | Rudolf von Stroheim aus JoJo’s Bizarre Adventure | |
Manja Doering | Osushi | Padmé Amidala aus Star Wars: Die Mächte des Schicksals | |
David Gerlach | Feudalherr | Nosuli aus Overlord 3 | |
Fabienne Hesse | Mio | Sawako Sekijou aus We Never Learn | |
Katrin Heß | Take | Hestia aus DanMachi | |
Volker Niederfahrenhorst | Vasall | Masato Marukawa aus Shirobako | |
Nagmeh Alaei | Mutsu | Leinas Rockbruise aus Overlord 3 | |
Oliver Schnelker | Hyogo | Nagatomo aus Blue Exorcist | |
Dirk Hardegen | Soldat | Hans von Zettour aus Saga of Tanya the Evil |
Aufmachung und Extra
Alles ist in einem schwarzen Sammelschuber verpackt, die Haptik des Schubers ist eher schlicht, doch das schwarz ist ein schöner Matt Ton. Auf der Vorderseite sind Dororo und Hyakkimaru in einem goldfarbenen Feld ablichtet. Auf dem Schuberrücken steht der Schriftzug ‚Dororo‘ und darüber das japanische Zeichen von dem Anime. Die Rückseite des Sammelschubers zeigt ganz schwach ‚Tahomaru‘ und eine weitere Person in Rot aus dem Schwarz hervorschimmern.





Der Anime kommt als Mediabook-Edition auf den Markt. Das Volume hat ein ansprechendes Design und zeigt Dororo und Hyakkimaru an Feldern nebeneinander hergehend. Auf der Rückseite ist eine Steintreppe, die hoch zu einem schönen Schrein führt. Das Design der Innenseite ist ein warmer Sonnenuntergang hinter einer großen Bergkette. Das Volume wirkt etwas geheimnisvoll.




Als physisches Extra sind ein Booklet (11 Seiten) und ein Stoffbeutel dabei. Alles ist in einem schwarzen Sammelschuber verpackt, der auf der Vorderseite Dororo und Hyakkimaru in einem Weizenfeld ablichtet hat. Als digitales Extra auf der Disc, ist eine Trailershow enthalten.
Extra Inhalt der Box
Fazit
Dororo ist ein wirklich gelungener Anime, der eine gute Abwechslung zwischen Kämpfen und entspannten Szenen aufweist. Besonders die Handlung hat mich mega überzeugt, weil sie sehr spannend und interessant aufgebaut ist. Wundervolle Arbeit leistete Asada Hiroyuki, der das Charakterdesign beisteuerte. Die Protagonisten sind ihm super gelungen und am meisten gefällt mir Hyakkimaru mit seinen coolen Prothesen, in denen sich Schwerter verstecken.
„Kaen“ von Ziyoou-vachi klingt beim ersten Hinhören zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber dennoch hat es bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Selbst nach dem Schauen des ersten Volumes, hatte ich die Melodie des Openings noch im Kopf. Ich hoffe, dass auch in den nächsten Volumes, sofern es neue Openings oder Endings geben sollte, wieder ein so schönes Lied dabei ist.
Nun noch meine Meinung zu der wirklich erstklassigen Synchronisation. Mit Amira Leisner als Dororo hat man eine wirklich hervorragende Stimme für das junge Mädchen gefunden. Ihre Gefühle und Ausdrucksweisen wurden klasse vertont und heben den Anime auf ein hohes Level der Synchronisation.
Abschließend noch ein kurzer Satz zum Preis-/Leistungsverhältnis. Für 47,99€ bekommt man nicht nur das Volume in einem hochwertigen Sammelschuber, sondern dazu noch einen Stoffbeutel mit dem Aufdruck der Serie. Leider liegt als digitales Extra nur eine Trailershow bei, was ich persönlich etwas wenig finde. Dennoch würde ich sagen, dass es ein angemessener Preis ist. Mir hat der Anime sehr gut gefallen und ich hoffe, dass ihr ihn ebenso spannend finden werdet.
Dororo Vol. 1 kann direkt bei AniMoon Publishing erworben werden.
Technische Daten
- Erscheinungstermin: 27. März 2020
- Publisher: AniMoon Publishing
- Genre: Action, Fantasy, Drama, Abenteuer
- Laufzeit: 144 min.
- FSK: 16
- Auflösung: 1080p
- Ton/Sprache: Deutsch Dolby Digital 2.0 und Japanisch Dolby Digital 2.0
- Untertitel: Deutsch