Der Anime We Never Learn (jap. Bokutachi wa Benkyou ga Dekinai) besteht aus 2 Staffeln mit jeweils 13 Folgen und 2 OVAs. Die erste Staffel erschien im Frühjahr 2019, die zweite Staffel im Herbst 2019. Die 2 OVAs lagen der Limitierten Manga Version von Band 14 und 16 bei. Alle 2 Staffeln, sowie die 2 dazugehörigen OVAs wurden in den Studios Silver und Arvo Animation produziert. Die Serie entstand unter der Regie von Yoshiaki Iwasaki. Die Serie basiert auf den gleichnamigen Manga von Taishi Tsutsui, der zwischen Februar 2017 und Dezember 2020 im Weekly Shōnen Jump Magazin auf 187 Kapiteln veröffentlicht wurde. Die Serie soll beim japanischen Verlag Shueisha auf 21 Bände aufgeteilt werden. Band 21, welches das letzte Band sein soll, wird am 04. März 2021 in den japanischen Handel kommen.
Hierzulande sicherte sich der deutsche Publisher Kazè Anime die Rechte an der Serie und veröffentlicht diese seit den 24. August 2020. Das erste Volume umfasst die Folgen 1-5, die UVP beträgt 43,95€ für die Blu-ray und 39,95€ für die DVD. Aktuell ist noch nicht bekannt, ob auch die OVAs hierzulande durch Kazè Anime erscheinen werden. Den Anime gibt es auch als OmU auf Wakanim und auf Anime on Demand mit deutscher Synchronisation oder auch wahlweise als OmU. Wir haben für euch mit freundlicher Unterstützung von Kazè Anime ein Blick in das erste Volume geworfen und uns einen Eindruck verschafft. Ob uns die Nachhilfegruppe von Nariyuki Yuiga und seinen Nachhilfeschülerinnen Fumino Furuhashi, Rizu Ogata und Uruka Takemoto überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.
Handlung vom Volume
Talent ist nicht alles!
Nariyuki Yuiga ist im letzten und schwersten Jahr der Oberschule. Um die „VIP-Empfehlung“ zu erhalten, die ihm ein volles Stipendium für sein Universitätsstudium einbringen würde, muss er seinen Mitschülern dabei helfen, sich auf ihre Aufnahmeprüfungen vorzubereiten. Seine Nachhilfeschülerinnen sind das „Literaturdornröschen“ Fumino Furuhashi und das „Roboter-Däumelinchen“ Rizu Ogata – die zwei hübschen Genies der Schule! Obwohl alle dachten, dass diese beiden unfehlbar sind, wenn es ums Lernen geht, stellt sich nun heraus, dass sie außerhalb ihrer Begabungen komplett ahnungslos sind?! Nariyukis Leben wird von diesen Mädchen, die einfach nie lernen, komplett auf den Kopf gestellt, doch er muss sein Bestes geben, damit sie an der Uni angenommen werden.
Handlung
Yuiga ist ein strebsamer Schüler mit durchweg guten Noten in allen Fächern, für die er stets hart gearbeitet hat. Um ein Stipendium für sein Wunschstudium zu erhalten, hat er sich für das VIP-Programm seiner Schule beworben und wird tatsächlich ausgewählt, wovon er selbst etwas überrascht ist. Die Sache hat jedoch einen Haken: Um die Förderung zu kriegen, muss er Nachhilfe geben und dafür sorgen, dass seine Schüler den Test ihrer Wunschuniversität bestehen. Die Schülerinnen, die ihm anvertraut werden, sind Mathe-Ass Rizu, Sprachgenie Fumino und Vorzeigesportlerin Uruka. Was nach einem Kinderspiel klingt wird schnell zum Alptraum, denn alle drei sind leider in allen anderen Bereichen ziemliche Nullen und wollen ausgerechnet Fächer studieren, in denen sie alles andere als begabt sind …
Bild und Animationen
Der Anime ist im 16:9 Standardformat und hat eine Auflösung von 1080p. We Never Learn besteht aus 2 Staffeln mit jeweils 13 Folgen und 2 OVAs. Die Serie wurde im Frühjahr 2019 – Herbst 2019 in 2 Staffeln ausgestrahlt. 2 OVAs lagen der Limitierten Manga Version von Band 14 und 16 bei. Alle 2 Staffeln, sowie die 2 dazugehörigen OVAs wurden in den Studios Silver und Arvo Animation produziert. Das Studio Silver konnte sich ein weiteres mal unter Beweisstellen, mit Erfolgreichen Serien wie Bofuri, The Misfit of Demon King Academy und My Next Life as a Villainess: All Routes Lead to Doom! konnte es in letzter Zeit sehr viele Erfolgreiche Serien erschaffen, wo viele davon auch gleich eine weitere Staffel angekündigt bekommen haben. Für das Studio Arvo Animation war es ihr erstes Anime Projekt, und sie konnte zeigen, dass sie was draufhaben. Das Opening und Ending sind passend zum Thema und nach dazu richtige Ohrwürmer, sie bleiben im Kopf und man könnte sie in Dauerschleife hören.
Synchronisation
Für die Synchronisation wurde das Tonstudio G&G Studios, Kaarst beauftragt. Für die Dialogregie war Richard Westerhaus zuständig, für das Dialogbuch fanden wir leider keine Informationen. Die deutschen Synchronsprecher/-innen sind sehr gut ausgewählt worden, beim anschauen der ersten 5 Folgen fiel keine Stimme unpassend zu dem Charakter auf, sie haben stimmlich sehr gut gepasst. Nachfolgend sind die Synchronsprecher/-innen der Charaktere von den ersten 5 Folgen aufgelistet:
Hauptrollen
- Philip Süß als Nariyuki Yuiga, bekannt aus That Time I Got Reincarnated as a Slime, Rigul. Wie bei TenSura, konnte er auch hier überzeugen und brachte Nariyuki sehr gut rüber.
- Leyla Trebbien als Fumino Furuhashi, bekannt aus Higurashi, Suguru Okamura. Bisher hat sie keine großen Rollen im Anime Bereich gesprochen, dennoch konnte sie Fumino sehr authentisch einsprechen.
- Poetine Alija als Uruka Takemoto, bekannt aus Super HxEros, Haruka. Sie brachte die Aufgedrehte Art von Uruka sehr gut rüber und man hörte auch heraus, dass sie Spaß dabei hatte.
- Céline Vogt als Rizu Ogata, bekannt aus No Game No Life, Izuna Hatsuse. Da sie oft Charaktere wie Rizu ihre Stimme leiht, konnte sie durch ihre Erfahrung auch hier sehr gut überzeugen.
- Nicole Hise als Mafuyu Kirisu, bekannt aus Food Wars, Nene Kinokuni. Sie hat schon vielen Charakteren ihre Stimme geliehen und konnte sich auch hier beweisen.
Nebenrollen
- Lea Fleck als Ayuko Kawase, bekannt aus Overlord 2, Tina.
- Petra Glunz-Grosch als Hanae Yuiga, bekannt aus Death Note, Sachiko Yagami.
- Patrick Mölleken als Haruma Kobayashi, bekannt aus My Hero Academia, Hanta Sero.
- Dirk Hardegen als Rizus Vater, bekannt aus Saga of Tanya the Evil, Hans von Zettour.
- Fabienne Hesse als Sawako Sekijou, bekannt aus Trinity Seven, Akio Fudou.
- Gregor Höppner als Schulleiter, bekannt aus A Chivalry of a Failed Knight, Kaito Ayatsuji.
- Francis Dichmann als Mizuki Yuiga, bekannt aus Gamers!, Chiaki Hoshinomori.
- Jana Dunja Gries als Hazuki Yuiga, bekannt aus Gamers!, Aguri Sakurano.
- Marie-Jeanne Widera als Chinami Umihara, bekannt aus The Magnificent Kotobuki, Maria.
Aufmachung und Extra
Kazè bietet beim ersten Volume ein Hartkarton Sammelschuber. Als Motiv für die Vorderseite vom Sammelschuber, sind Fumino Furuhashi, Rizu Ogata und Uraka Takemoto abgebildet. Auf der Rückseite des Sammelschubers sind die 2 Charaktere Mafuyu Kirisu und Asumi Kominami zusehen, auf dem Sammelschuber Rücken ist der Schriftzug „We Never Learn“ geschrieben. Der Sammelschuber zeigt die wichtigsten Charaktere (außer Nariyuki Yuiga) im interessantem Design.
Auf der vorderen Seite des Schubers vom ersten Volume ist wieder Fumino Furuhashi, Rizu Ogata und Uraka Takemoto abgebildet. Die Außenseite vom Volume zeigt Fumino, Uraka, Rizu und Nariyuki am Strand in Badeklamotten. Die Innenseite ist gelblich gehalten mit mehreren Kreisen, Vierecken, Dreiecken und Rechtecken. Auf der Disc ist Fumino abgebildet. Insgesamt ist das Volume sehr schön gestaltet wurden, von Außen sehr Bunt mit kräftigen Farben und von Innen ruhig und passend zum Thema „Lernen“.
Als physisches Extra liegt ein 20-seitiges Booklet und eine Manga-Leseprobe bei.
Fazit
Das erste Volume von der ersten Staffel vom Anime We Never Learn ist insgesamt sehr schick designt wurden, als Extra gab es ein Booklet sowie eine Manga-Leseprobe, was eher mau ist. Es hätte gerne 1 Extra mehr beiliegen können. Unabhängig davon ist die Story sehr interessant und der Animation Stil ist auch sehr schön geworden. Es macht sehr viel Spaß den Anime zuschauen und die Charaktere sind verschieden, wodurch für jeden etwas dabei sein könnte. Der Anime bietet sehr viel Unterhaltung, interessante Charaktere und auch ein bisschen Romance, was sich bestimmt im weiteren Verlauf der Geschichte steigern wird. Für 43,95€/Blu-ray und 39,95€/DVD kriegt man 5 Folgen, mit einem schön designten Sammelschuber und Volume geboten und als Extra ein 20-seitiges Booklet, sowie eine Manga-Leseprobe. An für sich ein normaler Preis, von daher kann man hier nicht meckern. Wir können für den Anime auf jeden Fall eine Empfehlung aussprechen und Fans vom SoL, RomCom Genre den Anime wärmstens empfehlen. Uns haben die ersten 5 Folgen gefallen und sind gespannt auf die weiteren Folgen!
We Never Learn Staffel 1 Vol. 1 kann direkt bei Kazè erworben werden.
Technische Daten
- Erscheinungstermin: 24. August 2020
- Publisher: Kazè Anime
- Genre: SoL, Comedy, Romance, Harem
- Laufzeit: 125 min.
- FSK: 12
- Auflösung: 1080p
- Ton/Sprache: DTS HD MA 2.0 Deutsch und DTS HD MA 2.0 Japanisch
Trailer
Weitere Produktbilder



